Informationen zu AWIGO

Zum Tag der Batterie: AWIGO informiert über die richtige Entsorgung von Batterien und Akkus

Zum jährlichen „Tag der Batterie“ am 18. Februar informiert die AWIGO über die korrekte Entsorgung von Batterien und Akkus.

Akkus und Batterien enthalten häufig Schadstoffe, darunter giftige Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium oder Blei. Die falsche Entsorgung gefährdet die Umwelt und im schlimmsten Fall auch die Gesundheit von Menschen.

Das gilt auch für Lithium-Ionen-Akkus, von denen eine besondere Brandgefahr ausgeht, denn bei Beschädigung ist eine enorme Hitzeentwicklung möglich. Sie können im Inneren von Müllfahrzeugen oder beim Umschichten des Abfalls auf dem Recyclinghof in Brand geraten oder sich bereits in der Tonne entzünden.

So kommt es aufgrund von falsch entsorgten Batterien und Akkus bundesweit immer häufiger zu Bränden auf Müllfahrzeugen oder in Entsorgungsanlagen.

Die wichtigste Regel lautet also: Akkus und Altbatterien gehören nicht in den Hausmüll.

Stattdessen gibt es im Landkreis Osnabrück verschiedene Möglichkeiten, diese fachgerecht und kostenlos zu entsorgen. Neben dem Handel können Batterien auf den mehr als 30 AWIGO-Standorten im Landkreis (Recyclinghöfe und Grünplätze) sowie beim Schadstoffmobil abgegeben werden, das in diesem Jahr wieder mehr als 75 Mal im Landkreis Halt macht. Die Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus ist auf den sechs AWIGO-Recyclinghöfen und ebenfalls beim Schadstoffmobil möglich.

Mehr Infos sowie alle Termine des Schadstoffmobils sind auf www.awigo.de zu finden. Bei Fragen zur richtigen Entsorgung stehen die AWIGO-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Recyclinghöfen gerne zur Verfügung.

erstellt am 18.02.2025

© 2025 AWIGO Abfallwirtschaft Landkreis Osnabrück GmbH All rights reserved Impressum Datenschutz

AWIGO
AWI Chatbot